Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (German Lost Art Foundation) ist zentraler Ansprechpartner für Fragen unrechtmäßiger Entziehungen von Kulturgut in Deutschland im 20. Jahrhundert. Das Zentrum erforscht primär die Provenienz von Kulturgütern, die insbesondere jüdischen Besitzern während der Verfolgung durch die Nationalsozialisten geraubt wurden.
Jetzt können sich auch Menschen, die nicht in Deutschland leben und während der Zeit der Verfolgung zu Opfern des NS-Kulturgutraubs wurden, oder Nachfahren der Opfer sind, leichter an das Zentrum wenden.
Seit Januar 2020 hat das Zentrum einen „Help Desk“ in Berlin als erste Anlaufstelle für die Öffentlichkeit eingerichtet. Mitarbeiter des Help Desks können Betroffenen bei ersten Schritten unterstützen, weitere Informationen und Kontakte vermitteln oder bei Gesprächen mit Museen und anderen Institutionen behilflich sein. Die Beratung erfolgt in in deutscher und englischer Sprache.
Mehr Informationen zum Help Desk finden Sie hier.