Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Längerfristige Aufenthalte (über 90 Tage) und Arbeitsaufnahme

Artikel

Sie möchten sich über 3 Monate in Deutschland aufhalten oder in Deutschland arbeiten? Dann benötigen Sie ein nationales Visum für die Einreise nach Deutschland.

IT-Spezialisten bei der Arbeit
IT-Spezialisten bei der Arbeit© dpa

Ukrainische Staatsangehörige und Drittstaatsangehörige mit Wohnsitz in der Ukraine müssen für einen längerfristigen Aufenthalt in Deutschland grundsätzlich schon vor der Einreise nach Deutschland ein Visum beantragen. Aufgrund der aktuellen Lage können ukrainische Staatsangehörige und Drittstaatsangehörige mit Wohnsitz in der Ukraine ab sofort ausnahmsweise auch bei den deutschen Auslandsvertretungen in Nachbarstaaten der Ukraine ein Visum für Deutschland beantragen. Gleiches gilt für ukrainische Staatsangehörige, die nicht über einen biometrischen Pass verfügen.

Zuständige Behörde in Deutschland muss der Erteilung des Visums zustimmen

Im Regelfall wird vor der Visumerteilung die Zustimmung der zuständigen Behörde am vorgesehenen Aufenthaltsort benötigt.

Ihr Antrag wird von der Botschaft an diese Behörde weitergeleitet. Aus diesem Grund müssen alle fremdsprachigen Originalunterlagen mit einer deutschen Übersetzung und jeweils zwei Kopien vorgelegt werden. Pässe und ukrainische Krankenversicherungspolicen müssen nicht übersetzt werden. Die Vorlage der Originale mit zwei Kopien ist ausreichend.



Warum möchten Sie nach Deutschland reisen?  Wie läuft das Visumverfahren?

Möchten Sie in Deutschland arbeiten? Für die Ausübung einer Erwerbstätigkeit in Deutschland benötigen Sie - auch wenn Ihr geplanter Aufenthalt weniger als 90 Tage ist - im Regelfall ein Visum, welches die von Ihnen gewünschte Tätigkeit gestattet

Arbeitsaufnahme und Erwerbstätigkeit in Deutschland

Möchten Sie in Deutschland studieren, eine Schule besuchen oder an einem Sprachkurs (Aufenthalt über 90 Tage) teilnehmen?

Visum zum Studium, Sprachkurs, Schulbesuch

Nach Erhalt eines Aufnahme- bzw. Einbeziehungsbescheides vom BVA benötigen Sie ein Visum für die Einreise nach Deutschland.

Die gesundheitliche Lage in der Ukraine ist weiterhin angespannt. Die Botschaft ist sehr bemüht, die Verbreitung des Corona-Virus nicht durch größere Ansammlungen von Antragstellern in der Visastelle, im Eingangsbereich des Towers oder auch beim Einlass in das Kanzleigebäude zu begünstigen. Die Organisation des Publikumsverkehrs in der Visastelle wurde daher grundlegend geändert.

Eine terminfreie Antragstellung für einen bestimmten Personenkreis, wie sie in der Vergangenheit angeboten wurde, ist aus organisatorischen Gründen zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich.

Für die Beantragung eines Visums benötigen Sie einen Termin.

Möchten Sie in der Botschaft Ihr Visum beantragen, registrieren Sie sich im Terminbuchungssystem der Botschaft in der entsprechenden Terminkategorie (Stichwort „Sondertermin“) und befolgen Sie den Anweisungen in der E-Mail, die Sie nach erfolgter Registrierung erhalten.

Bitte beachten Sie, dass für jeden Antragsteller ein Termin zu vereinbaren ist und dass auch minderjährige Kinder unter 12 zum Termin vorsprechen müssen.

Bitte drucken Sie das nachfolgende Merkblatt zweifach aus und bringen Sie es unterschrieben zur Beantragung Ihres Visums mit.

Merkblatt für Spätaussiedler

Bitte folgen Sie den Link zum Antragsformular:

Antragsformular

Wichtige Information für Personen, die mit einem Aufnahme- oder Einbeziehungsbescheid nach Deutschland einreisen möchten

Aktuelles Merkblatt zur Aufnahme in Deutschland in der Pandemie auf der Webseite des Bundesverwaltungsamtes

Wie erhalte ich eine schriftliche Bestätigung der Botschaft?

Bestätigung der Botschaft für Sperrkontoauflösung

nach oben