Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutsches Landwirtschaftsministerium weitet die Unterstützung für die Ukraine aus

Gemeinsame Absichtserklärung zurUmsetzung eines weiteren Deutsch-Ukrainischen Kooperationsprojektsin Kiew unterzeichnet

Gemeinsame Absichtserklärung zurUmsetzung eines weiteren Deutsch-Ukrainischen Kooperationsprojektsin Kiew unterzeichnet, © Deutsche Botschaft Kiew

31.05.2023 - Artikel

Gemeinsame Absichtserklärung zur Umsetzung eines weiteren Deutsch-Ukrainischen Kooperationsprojekts in Kiew unterzeichnet

Das deutsche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die beiden Ministerien für Agrarpolitik und Ernährung sowie Bildung und Wissenschaft der Ukraine haben vereinbart, die bestehende Zusammenarbeit im Rahmen eines weiteren Deutsch- Ukrainischen Kooperationsprojekts weiter zu vertiefen. Dazu unterzeichneten der Agrarattaché der deutschen Botschaft in der Ukraine, Frank Müller, sowie die jeweiligen Vizeminister der beiden Partnerministerien Markiian Dmytrassewytsch (Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung) und Andrij Witrenko (Ministerium für Bildung und Wissenschaft) im Beisein von Frau Botschafterin Feldhusen und dem Leiter des Projektes, Oleg Osaulyuk, eine gemeinsame Absichtserklärung in der Deutschen Botschaft in Kiew. Damit bildet die Ukraine aktuell das Hauptschwerpunktland des BMEL im Rahmen seiner bilateralen Zusammenarbeit.

Ziel des neusten Kooperationsprojekts ist die nachhaltige Entwicklung des Obst- und Gemüsesektors in der Ukraine. Durch die gezielte Förderung der Ausbildungs- und Beratungssysteme, der Produktionsbedingungen und Lagerkapazitäten sowie von Betriebsneugründungen im Bereich Obst und Gemüse leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Selbstversorgung der Ukraine mit frischen Lebensmitteln und der Schaffung neuer Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Im Rahmen von strategischen Agrarinvestitionen unterstützt das Projekt zudem den Wiederaufbau kritischer, landwirtschaftlicher Infrastruktur und der Wertschöpfungsketten im Obst- und Gemüsesektor.

Zunächst konzentriert sich das Projekt auf die Region Winnyzja, im Südwesten der Ukraine, die sich im Zuge des russischen Angriffskrieges zu einer zentralen Versorgungsregion für frische Lebensmittel entwickelt hat. Erfolgreiche Ansätze des Vorhabens sollen im Anschluss auf weitere Regionen der Ukraine ausgeweitet werden. Mit einem Gesamtvolumen von 5 Millionen Euro bildet das Projekt das bisher größte Einzelvorhaben innerhalb der Kooperationsprojekte des BMEL.

Weitere Informationen

nach oben