In unserer globalisierten Welt haben zentrale politische Themen immer stärker auch internationale Bedeutung. Das trifft auch für die Bereiche Ernährung und Landwirtschaft zu. Aktuelle Themen der internationalen Zusammenarbeit sind Welternährung, Abbau von Barrieren im internationalen Handel, Erschließung neuer Märkte und nicht zuletzt gute bilaterale Beziehungen mit Staaten aller Kontinente.
Deutschland und die Ukraine kooperieren seit vielen Jahren erfolgreich im Agrarsektor. Die deutsche Botschaft unterstützt den Dialog zwischen beiden Ländern im Agrar- und Ernährungsbereich. Wichtiges Element der Zusammenarbeit sind vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanzierte Kooperationsprojekte zur Förderung einer nachhaltigen, modernen Landwirtschaft. In diesem Rahmen wird auch ein Newsletter mit agrarpolitischen Meldungen herausgegeben.
Deutsche Agrarprojekte in der Ukraine
Deutsch-Ukrainische Zusammenarbeit im Bereich Ökolandbau
Die ökologische Landwirtschaft in der Ukraine verfügt durch gute Produktionsbedingungen und Handelsbeziehungen über ein beträchtliches Entwicklungspotenzial.
Um dieses Potenzial zu aktivieren arbeiten Deutschland und die Ukraine seit 2016 im Bereich des ökologischen Landbaus zusammen.
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, durch die Stärkung der Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften einen Beitrag zur Entwicklung des Ökolandbaus in der Ukraine zu leisten, so dass er qualitativ hochwertige Agrarprodukte hervorbringt.