Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Kultur und Bildung

Artikel

Deutsche Schulen und Kindergarten

Deutsche Schule Kiew

Die Deutsche Schule Kiew (DSK) ist eine internationale Begegnungsschule, die durch die ukrainische Schulaufsicht lizensiert wurde und vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland anerkannt wurde und gefördert wird. Sie führt eine einzügige Grund- und Sekundarschule (Stufe I und ab 2016/17 Stufe II) mit gymnasialem Charakter.

Deutsche Schule Kiew
Deutsche Schule Kiew© Deutsche Schule Kiew

Nach erfolgreichem Bestehen ihrer Abschlussprüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 können sich unsere Schüler mit Unterstützung des Freistaates Sachsen auf das Abitur vorbereiten. Auch das Deutsche Sprachdiplom oder Cambridge Zertifikate unterschiedlicher Sprachniveaustufen können an der DSK erworben werden.

In den Kernfächern unterrichten muttersprachlich deutsche Lehrkräfte. Die Schule verleiht in Deutschland anerkannte Zeugnisse und ermöglicht somit den uneingeschränkten Wechsel vom und ins deutsche Schulsystem. 2018 feierte die Deutsche Schule Kiew ihr 10jähriges Jubiläum. Deutsche Schule Kiew hat den Status „Exzellente Deutsche Auslandsschule“.

Kontakt

Anschrift: wul. Nowomostytska 10, 04108 Kiew
Telefon: +38 044 333 96 90
Mail: sekretariat@dskiew.com.ua
Homepage


Deutsch-ukrainischer Kindergarten KITA (derzeit geschlossen)

Deutsch-ukrainischer Kindergarten KITA bietet für ca. 60 Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren liebevolle Betreuung, Erziehung und Bildung. Wir stellen die ganzheitliche Entwicklung der Kinder in den Mittelpunkt und setzen dies u.a. durch folgende Angebote um: freies Spiel, Sprachförderung für Muttersprachler und Nichtmuttersprachler, Bewegungserziehung, Karate, Tanzen, Ausreichende Bewegung in unserem großen Garten, Musikalische und gestalterische Betätigung, Theater, Zirkusarbeit, Töpfern, Gesundheitserziehung und Wissensvermittlung rund um Natur und Technik, Vorschulprogramm, Intensive Zusammenarbeit mit der Deutschen Schule Kiew, Pädagogische Beratung. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Vorbereitung der Kinder auf die Schule der Deutschen Schule Kiew.

Deutsch-ukrainischer Kindergarten KITA
Deutsch-ukrainischer Kindergarten KITA© Deutsche Schule Kiew

Eine Besonderheit unserer Einrichtung ist das Aufeinandertreffen mit verschiedenen Kulturen und der damit verbundenen Mehrsprachigkeit. Die tägliche Begegnung mit anderen Kulturen, speziell der Ukraine als Gastland, erfolgt auf der Basis von Toleranz und Achtung. In unserer Einrichtung ist die Alltagssprache Deutsch und die Kinder werden mit der deutschen Kultur vertraut gemacht. Die Förderung der sprachlichen Kompetenzen erhält unter den Bedingungen des Begegnungscharakters eine besondere Gewichtung.

Kontakt

Anschrift: Derevlianska Str. 13 ( Jakira Str. 13), 04119 Kiew
Telefon: +38 050 332 03 71
Mail: kitaleitung@dskiew.com.ua

Homepage

Deutsch lernen

Deutsch lernen beim Goethe-Institut Ukraine
Goethe Institut
Goethe Institut© Goethe Institut

Lernen Sie Deutsch, weil:

  • Deutsch die meistgesprochene Sprache in der EU ist.
  • deutsche Universitäten eine hochwertige international anerkannte Ausbildung anbieten.
  • Deutsch die zweithäufigste Sprache in der Wissenschaft ist.
  • Deutschland das größte Exportland der Welt ist.
  • Deutsch die Sprache Goethes, Nietzsches und Kafkas ist.

Das Goethe-Institut Ukraine bietet Kurse und weltweit gültige Prüfungen für Jugendliche und Erwachsene auf allen Niveaustufen an.

Adresse
Wul. Lawrska 16, Litera L
01015 Kiew

Für Besucher*innen geschlossen

Deutschunterricht an ukrainischen Schulen:

ZfA - Zentrale für das Auslandsschulwesen

Zurzeit sind in der Ukraine zwei ZfA (Zentrale für das Auslandsschulwesen)-Fachberater in Kiew und Odessa tätig.

Deutsche Auslandsschularbeit International
Deutsche Auslandsschularbeit International© ZfA

Zentrale Aufgabe der ZfA-Fachberater ist die Betreuung ausgewählter ukrainischer Spezialschulen mit erweitertem Deutschunterricht, die ihre Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) Stufe II der deutschen Kultusministerkonferenz (Niveau B2/C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) vorbereiten. Die bestandene Prüfung gilt als Nachweis der für ein Hochschulstudium erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse - ähnlich der vergleichbaren Prüfungen DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber), Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom (seit 01.01.2012 ersetzte Goethe-Zertifikat C2 drei Prüfungen: Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP), Kleines Deutsches Sprachdiplom (KDS) und Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS)) oder auch bestimmter Niveaustufen des TestDaF.

Die Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom auf dem Niveau B2/C1 des Europäischen Referenzrahmens ist eine Prüfung, die weit über das Niveau hinausgeht, das von Absolventen ukrainischer Mittelschulen und Gymnasien üblicherweise verlangt wird. Damit ukrainische Schulen ihre Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf diese Prüfung vorbereiten können, ist intensive Beratung und Begleitung von deutscher Seite erforderlich.

Die Beratung erfolgt durch die zwei Fachberater in Kiew und Odessa: sie umfasst die Information interessierter Schulen über die Voraussetzungen der Anerkennung als DSD-Schule und Hilfe bei der Antragstellung. Begleitet wird die DSD-Arbeit durch die Fortbildung der ukrainischen Deutschlehrkräfte, Vermittlung von Stipendien zu Hospitationen und Studienaufenthalten in Deutschland, die Unterstützung der Schulen mit Lehr- und Lernmaterial sowie durch den Einsatz von Lehrkräften aus Deutschland. Ein zunehmend wichtiges Feld ist auch die Arbeit mit ehemaligen DSD-Absolventinnen und -absolventen (Alumni-Arbeit).

Derzeit gibt es in der Ukraine 25 Schulen, die aktiv am DSD-Programm teilnehmen, einige weitere bereiten sich auf die Teilnahme vor (z.B. Schule 53 in Dnipro). An diesen Schulen arbeiten 5 Lehrkräfte aus Deutschland an den DSD-Schulen, darunter zwei mit hervorgehobener Position als Fachschaftsberater in Charkiw und Kiew. Zusätzlich arbeiten junge Freiwillige des UNESCO-Freiwilligendienstes „kulturweit“ an ausgewählten DSD-Schulen.

Jedes Jahr legen etwa 350 Absolventen der DSD-Schulen der Ukraine das Diplom der Stufe II ab, etwa 800 das Diplom der Stufe I, welches den Zugang zum Studienkolleg in Deutschland gewährt.

Neben der zentralen Arbeit in und mit DSD-Schulen betreuen die beiden Fachberater in Kiew und Odessa eine Gruppe von ca. 30 ukrainischen Deutschlehrkräften, meist aus DSD-Schulen, die in ihrer Region Fortbildungsveranstaltungen für Deutschlehrkräfte anderer Schulen durchführen. Diese Multiplikatorinnen wurden in den Jahren 2001-2007 speziell auf diese Aufgabe vorbereitet, ihre Arbeit wird weiterhin durch die Fachberatungen unterstützt.

Sowohl die DSD-Schulen als auch die Fit-Schulen, welche vom Goethe-Institut Ukraine betreut werden, gehören zur PASCH-Schulinitiative, die vom Auswärtigen Amt betreut wird.

www.auslandsschulwesen.de
www.pasch-net.de
www.kulturweit.de

Büro Fachberatung für Deutsch in Kiew / Ukraine (Nord)
Bundesverwaltungsamt
Fachberater/Koordinator der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)
Christoph Jeggle

Prospekt Obolonskii 16D
04205 Kiew
E-Mail: kiew@auslandsschulwesen.de
E-Mail Büro: fachberatung@gmail.com
Homepage: www.auslandsschulwesen.de/kiew

Büro Fachberatung für Deutsch in Odessa / Ukraine (Süd)
Bundesverwaltungsamt
Fachberater/Koordinator der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)
Dieter Jaeschke

wul. Uspenska 60/2
65045 Odessa
Tel./Fax: +380487150122
E-Mail: odessa@auslandsschulwesen.de
Homepage: www.auslandsschulwesen.de/odessa

Deutsch lernen mit DAAD
Logo DAAD
Deutscher Akademischer Austauschdienst© DAAD

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) entsendet jedes Jahr Lektorinnen und Lektoren, sowie Sprachassistentinnen und -assistenten im Bereich Deutsch als Fremdsprache bzw. Germanistik an ukrainische Hochschulen. Zwei weitere Fachlektoren und ein Langzeitdozent unterrichten andere Fächer in deutscher Sprache. Neben ihrem Unterricht, sind Lektoren und Sprachassistenten eine wichtige Anlaufstelle für Studien- und Stipendienberatung, sowie die Finanzierung von Kooperationen und Projekten im Hochschulbereich.

Kontakt

DAAD-IC Kiew

Prospekt Berestejskyj 37 (NTUU „KPI“), Gebäude 6, Raum 31
03056 Kiew, Ukraine

Für Besucher*innen geschlossen
E-Mail: info@daad.org.ua
Homepage

Schulpartnerschaften zwischen Deutschland und der Ukraine

Der Pädagogische Austauschdienst und die Kultusministerkonferenz der Bundesländer bieten Vermittlungsdienstleistungen und Förderung für die langfristig angelegten Schulpartnerschaften zwischen Deutschland und der Ukraine an, um den Deutschunterricht im Partnerland zu unterstützen.

Ziel der Schulpartnerschaften ist:

  • Ausweitung der Kenntnisse über das Leben und die Kultur des jeweiligen Partnerlandes sowie Verbesserung der Deutschkenntnisse unter ukrainischen Schülern
  • Integration der Schüler in die Partnerschulen und das Familienleben

Voraussetzungen für die Antragstellung sind:

  • gegenseitige Besuche
  • Deutschunterricht in einer ukrainischen Schule und Deutschkenntnisse der Schüler

Die Teilnehmer einer Gruppenreise erhalten finanzielle Unterstützung für Reisekosten, Taschengeld und eine pauschale Versicherungszahlung.

Die Anträge auf finanzielle Unterstützung werden von den deutschen Partnerschulen an den Pädagogischen Austauschdienst weitergeleitet.

Detailliertere Informationen finden Sie auf der Website des Pädagogischen Austauschdienstes

Städtepartnerschaften

Hier finden Sie eine Landkarte der deutschen Kommunen, die Partnerschaften, Kontakte oder Freundschaften mit Kommunen in der Ukraine unterhalten.

Liste der deutschen Kommunen, die Partnerschaften, Kontakte oder Freundschaften mit Kommunen in der Ukraine unterhalten.



Verwandte Inhalte

nach oben