Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
FAQ zum Thema Antragstellung in der Botschaft
Wann ist die Botschaft für mich zuständig, wann muss ich zum Interview kommen, was soll ich mitbringen. Sonstige Hiweise zur Antragstellung
- Wann ist die Botschaft für mich zuständig?
- Kann man beim Honorarkonsul in Lwiw (Lemberg), Charkiw oder Odessa ein Visum beantragen?
- Kann man beim Generalkonsulat in Dnipro ein Visum beantragen ?
- Wann kann ich frühestens meinen Antrag stellen?
- Wie lange muss ich vor der Visastelle warten?
- Was muss ich mitbringen?
- Was darf ich nicht mitbringen?
- Kann ich ein Visum für medizinische Behandlung auch ohne persönliche Vorsprache bekommen?
- Von mir werden Unterlagen nachgefordert, die nicht im Merkblatt stehen. Wie kann das sein?
- Ich will erst (z. B.) nach Deutschland und dann nach Österreich reisen. Bei welcher Botschaft muss ich mein Visum beantragen?
- Ich will mit dem Auto nach Irland fahren und brauche ein Visum zur Durchreise durch den Schengenraum. Wo muss ich mein Visum beantragen?
- Man hat mir gesagt, dass ich mich beraten lassen sollte, was ich bei dem Gespräch in der Botschaft sagen soll, damit ich ein Schengenvisum erhalte.
- Verwandte Inhalte
Wann ist die Botschaft für mich zuständig?
Die Botschaft Kiew ist für Ihren Visumantrag zuständig, wenn :
· Sie visumpflichtig für die Schengenländer sind, d. h. Sie müssen einem Staat angehören, dessen Angehörige ein Visum zur Einreise in die Schengenländer benötigen. Um das zu erfahren, klicken Sie bitte hier
· Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Ukraine haben. Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben Sie dann in der Ukraine, wenn die Umstände erkennen lassen, dass Sie hier für mindestens 6 Monate verbleiben wollen (z. B. als Student, Arbeitnehmer u. A.)
· Ihre geplante Reise spätestens in 3 Monaten beginnt.
· Sie weder die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit, noch einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland beabsichtigen.
· Ihr Hauptreiseziel Deutschland ist.
Die Botschaft ist nicht zuständig für ukrainische Staatsangehörige, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben. Z. B. ein ukrainischer Student in Großbritannien, der ein Visum für Deutschland beantragen möchte, wendet sich je nach Wohnsitz bitte an die Deutsche Botschaft in London oder das Deutsche Generalkonsulat in Edinburgh. Gleiches gilt für Inhaber von US- Green Cards oder anderen Daueraufenthaltstiteln, die auf Urlaubsreise in die Ukraine gekommen sind. Bitte wenden Sie sich an die für Ihren Wohnort zuständige deutsche Auslandsvertretung.
Kann man beim Honorarkonsul in Lwiw (Lemberg), Charkiw oder Odessa ein Visum beantragen?
Visa können nur von Berufskonsulaten erteilt werden. Daher ist eine Visumerteilung bei den Honorarkonsuln in Lwiw, Charkiw oder Odessa leider nicht möglich.
Sie können jedoch Ihren Antrag in unseren Visazentren in Kiew, Lemberg, Сharkiw, Dnipropetrowsk oder Odessa einreichen.
Kann man beim Generalkonsulat in Dnipro ein Visum beantragen ?
Eine Antragstellung im GK Dnipro ist nicht möglich. Sie können Ihren Antrag jedoch in unserem Visazentrum in Dnipro einreichen
Wann kann ich frühestens meinen Antrag stellen?
Gemäß Visakodex kann ein Visumantrag frühestens 6 Monate vor dem geplanten Reiseantritt eingereicht werden.
Wie lange muss ich vor der Visastelle warten?
Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor dem festgesetzten Termin an der Visastelle. Wir bemühen uns, Sie so schnell wie möglich durch die Sicherheitskontrolle und in den Schalterraum zu führen.
Ihnen wird eine feste Stunde als Termin zugewiesen (Beispiel: 10 Uhr). Sie werden innerhalb dieser Stunde (zwischen 10 und 11 Uhr), in der Reihenfolge Ihres Erscheinens am Schalter bedient.
Was muss ich mitbringen?
Bitte bereiten Sie Ihre Unterlagen gemäß der jeweils aktuell auf unserer Homepage eingestellten Merkblätter vor und sortieren sie in der im Merkblatt aufgeführten Reihenfolge. Bitte beachten Sie, dass unvollständig eingereichte Anträge nicht zur Bearbeitung angenommen werden und ein neuer Termin einzuholen ist. Eine gründliche Vorbereitung der Unterlagen erspart Ihnen viel Zeit und unnötige Kosten.
Bitte nehmen Sie alle Dokumente aus Hüllen, Folien und Ordnern bevor Sie an den Schalter treten. Dies erleichtert und beschleunigt die Prüfung Ihrer Unterlagen.
Was darf ich nicht mitbringen?
Selbstverständlich müssen alle Arten von gefährlichen Gegenständen außerhalb des Gebäudes bleiben. Das Sicherheitspersonal klärt Sie hierüber auf.
Handys dürfen nicht mit in die Schalterräume der Visastelle gebracht werden. Auch die Mitnahme von Taschen ist nicht erlaubt.
Kann ich ein Visum für medizinische Behandlung auch ohne persönliche Vorsprache bekommen?
Grundsätzlich gilt:
Wer zu krank ist, um zur Visumerteilung nach Kiew zu kommen, kann in der Regel auch nicht nach Deutschland reisen- es sei denn, es liegt ein Rettungsflug vor. In diesen Fällen, kann auch ein Bevollmächtigter ohne vorherige Terminvereinbarung mit vollständigen Unterlagen montags bis freitags zwischen 8 und 10 Uhr am Schalter 1 in der Visastelle in wul. Lwa Tolstoho, 57 in Kiew (Businesszentrum „101 Tower“, 22. Etage) vorsprechen und den Antrag stellen.
Die Botschaft prüft dann, ob ein Notfall vorliegt und ob die Unterlagen vollständig sind. Sofern beides bejaht wird, wird der Antrag in der Regel am gleichen Tag zur Bearbeitung angenommen. Neben den regulären Unterlagen bzgl. des Reisezwecks „Medizinische Behandlung“ ist in dem Fall, dass ein Bevollmächtigter den Antrag stellt, grds. eine vom Antragsteller unterschriebene Vollmacht sowie ein ärztliches Attest über den aktuellen Gesundheitszustand des Antragstellers vorzulegen. Die Botschaft dankt für Ihr Verständnis.
Von mir werden Unterlagen nachgefordert, die nicht im Merkblatt stehen. Wie kann das sein?
Die Botschaft entscheidet immer im konkreten Einzelfall. Im Merkblatt kann aber nur eine generelle Auskunft gegeben werden, die die meisten, jedoch nicht alle Fallkonstellationen abdeckt. Daher kann es sein, dass z. B. in Ihrem Fall ein Dokument erbeten wird, welches nicht im Merkblatt steht. Werden weitere Unterlagen benötigt, kontaktieren wir Sie und teilen Ihnen mit, wie und wann die Dokumente nachgereicht werden können.
Ich will erst (z. B.) nach Deutschland und dann nach Österreich reisen. Bei welcher Botschaft muss ich mein Visum beantragen?
Sie beantragen das Visum bei der Botschaft, deren Land Ihr Hauptreiseziel ist. Z. B. drei Tage Messebesuch in München und anschließend 2 Wochen Skiurlaub in Österreich: Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die österreichische Botschaft.
Ich will mit dem Auto nach Irland fahren und brauche ein Visum zur Durchreise durch den Schengenraum. Wo muss ich mein Visum beantragen?
Sie beantragen das Visum bei der Botschaft des Landes, in welches Sie zuerst in den Schengenraum einreisen. Wenn Sie von Kiew durch Polen, Tschechien, Deutschland und Belgien/Niederlande/Frankreich nach Irland fahren wollen, beantragen Sie Ihr Transitvisum bitte bei der polnischen Botschaft.
Falls Sie lieber die südlichere Route durch Ungarn und Österreich fahren wollen, wenden Sie sich bitte an die ungarische Botschaft.
Man hat mir gesagt, dass ich mich beraten lassen sollte, was ich bei dem Gespräch in der Botschaft sagen soll, damit ich ein Schengenvisum erhalte.
Neben den einzureichenden Unterlagen kommt dem Interview am Schalter eine besondere Bedeutung zu, da nicht alles durch Unterlagen zu belegen ist. Das Interview bietet Ihnen deshalb die Möglichkeit, Ihren Antrag plausibel darzustellen und Ihren Antrag abzurunden. Es kommt dabei weniger auf standardisierte Antworten an. Ein offenes und aufrichtiges Gespräch vermag am besten zu überzeugen.
Unsere Mitarbeiter sind durch gezieltes Nachfragen bemüht, alle wichtigen Informationen von Ihnen zu erhalten, damit so sachgerecht wie möglich, über Ihren Antrag entschieden werden kann.
Wenn Sie vor Antragstellung noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Botschaft. Ihnen stehen ausführliche Informationen auf unserer Homepage zur Verfügung. Sollten Ihre Fragen damit nicht abschließend geklärt werden können, schreiben Sie uns per Mail, wir bemühen uns Ihre Fragen zeitnah zu beantworten Kontakt Visastelle
Die Visastelle rät dringend von der Inanspruchnahme von Beratungen durch Dritte ab. Die Botschaft arbeitet mit keinen externen Beratungsstellen zusammen. Externe Berater kennen die Arbeit der Visastelle nicht und können Sie deshalb auch nicht adäquat beraten.
Insbesondere sollten Sie keinen Gebrauch von den häufig angebotenen falschen Bescheinigungenmachen. Ge- oder verfälschte Dokumente führen automatisch zur Ablehnung des Visumsantrages.